Wilko Austermann – Der Kurator im Fokus, Folge 3 der Reihe „Behind the Arts“
Montag, 11 April 2022
von elke
Wer im Rheinland unterwegs ist und dort die Ausstellungen der Upcoming artists erkundet, ist seinem Namen mit Sicherheit schon einmal begegnet. Ob Antichambre im Hotel Friends in Düsseldorf, Malkastenpark, MMIII Kunstverein Mönchengladbach, Quartier im Hafen Köln oder Krefelder Kunstverein, überall heißt es: kuratiert von Wilko Austermann. Was genau definiert eigentlich die Aufgaben eines Kurators? Oder besser gefragt: Wie definiert Wilko Austermann selbst seine Aufgaben? Wir treffen uns im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, wo er am Beispiel der von ihm konzipierten Ausstellung plasma soil von Yoana Tuzharova über seine Leitideen berichtet. Unmittelbar wird deutlich, dass hier ein klassischer Fall vorliegt, der Berufung von Beruf zu unterscheiden vermag ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Behind the Arts, Kunstprojekte
Nicole Miller und Meyer Voggenreiter – AusstellungsgestalterInnen im Fokus, Folge 1 der Reihe: “Behind the Arts”
Mittwoch, 02 Februar 2022
von elke
Ein Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsaufbaus Wert und Wandel der Korallen von Margaret und Christine Wertheim im Frieder Burda Museum in Baden-Baden.
Wenn wir eine Museumsausstellung besuchen, nehmen wir ihre Arbeit in der Regel nicht bewusst wahr. Doch was wäre eine Ausstellung ohne eine Gliederung des gegebenen Raumes, ohne Vitrinen, Podeste, ohne harmonisch abgestimmte Wandfarben oder eine optimierte Ausleuchtung der Exponate? Für diese besondere Form der Innenarchitektur braucht es Experten. Genauer gesagt, es braucht Ausstellungsgestalter, wie Nicole Miller oder Meyer Voggenreiter ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Behind the Arts, Design, Events, Installationskunst
Gisela Clement – MARTIN PFEIFLE X ODEEH – Ein Event. Und eine Galeristin zwischen Kunst, Mode, Architektur und Design.
Sonntag, 03 Oktober 2021
von tom-admin
Das Event MARTIN PFEIFLE X ODEEH in der Galerie Gisela Clement in Bonn hat eindrucksvoll bewiesen, wie Kunst, Mode, Architektur und Design zusammenspielen und sich gegenseitig inspirieren können. Doch waren es nicht nur die Akteure selbst, die diese Botschaft transportierten, sondern vor allem die Impuls- und Gastgeberin dieser Kooperation – Gisela Clement. Eine Gelegenheit, das Event einmal im Zusammenhang mit ihrer Person und Galeriearbeit vorzustellen ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Events, Fotografie, Galerieportraits, Mulitimedia
Fabio Borquez – Fotografie noir? – Ein Atelierbesuch in sieben Szenen
Dienstag, 15 Dezember 2020
von tom-admin
Bevor es gleich in ungewohnter und ungewöhnlicher Form losgeht, eine kurze Erklärung zur Ideenfindung: Das erste Mal begegnete ich Fabio Borquez zu Beginn dieses Jahres. Anlass war seine beeindruckende Ausstellung Flores del Mal auf Schloss Benrath in Düsseldorf. Zu sehen waren dort Aktfotografien von Frauen, die in kunstvollen Inszenierungen mit Blumen geradezu symbiotische Wesen bildeten. Das opulente Ambiente des Schlosses schuf den perfekten Rahmen.
- Veröffentlicht in Architektur, Atelierbesuche, Fotografie, Mulitimedia, Videokunst
Conrad Hicks – Im Reich des Toolmakers
Montag, 20 Mai 2019
von tom-admin
Kapstadt. Im kreativen Szeneviertel Observatory besuche ich Conrad Hicks – einen Kunstschmied oder wie er sich selbst bezeichnet, einen Toolmaker. Sein Atelier bietet eine Kulisse der besonderen Art. Es befindet sich inmitten eines ehemals ausgebrannten Art Déco Kinos, das er gekauft und restauriert hat. Bereits die Außenansicht bietet ein surreales Bild. Spontan fühle ich mich in eine Filmszene von Metropolis entführt ...
- Veröffentlicht in Architektur, Atelierbesuche, Bildhauerei
Die Sammlung Sanziany – Intuition als Leitidee
Donnerstag, 04 April 2019
von tom-admin
Wien, 3. Bezirk, Palais Rasumofsky. Auf einer Fläche von insgesamt 7.000 Quadratmetern befinden sich das Privatmuseum sowie die Wohnräume des Sammlerpaares Adrian Riklin und Antonis (Toni) Stachel. Das 1806 für den russischen Fürsten Andrei Kirillowitsch Rasumofsky, Gesandter am Wiener Kongress, gebaute Gebäude, war 2009 in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand von Adrian Riklin gekauft und von Baar-Baarenfels Architekten unter sensibelster Berücksichtigung denkmalpflegerischer Auflagen für die heutige Nutzung umgebaut worden ...
- Veröffentlicht in Architektur, Artcollectors, Kunstmarkt
A 4 Foundation – Ein innovatives Kunstlabor
Dienstag, 26 März 2019
von tom-admin
Kapstadt. Es gibt Akademien, Galerien, Museen, Kunstausstellungen, Festivals ... und nun auch ein Kunstlabor! Auf Initiative der Sammlerin Wendy Fisher und ihres Kurators Josh Ginsburg entstand 2017, mitten im Zentrum Kapstadts, die innovative Institution A4 Foundation. Hier wurde beinahe schon wörtlich Raum geschaffen, um leidenschaftlich mit Kunst experimentieren, neue Formen von Kunstförderungen und -vermittlungen entwickeln und vor allem auch ausprobieren zu können. Mehr zur Idee erfahren wir heute im Gespräch mit Josh Ginsburg ...
- Veröffentlicht in Architektur, Artcollectors, Ausstellungsbesprechungen, Galerieportraits, Kunstmarkt
Norval Foundation – Ein Museum als Ausflugsort
Dienstag, 19 März 2019
von tom-admin
Kapstadt. Mit der Eröffnung der Norval Foundation wurde im letzten Jahr erneut ein architektonisches wie konzeptuelles Highlight für Kulturliebhaber in Kapstadt geschaffen. Nachdem nur ein Jahr zuvor mit der Eröffnung des Zeitz Mocaa Museums erstmals internationale Aufmerksamkeit auf die bisher wenig beachtete afrikanische Gegenwartskunst gelenkt wurde, schuf man hier einen weiteren Ort, der sich der Erforschung und Präsentation der afrikanischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts verpflichtet fühlt ...
- Veröffentlicht in Architektur, Artcollectors, Ausstellungsbesprechungen
- 1
- 2