Wilko Austermann – Der Kurator im Fokus, Folge 3 der Reihe „Behind the Arts“
Montag, 11 April 2022
von elke
Wer im Rheinland unterwegs ist und dort die Ausstellungen der Upcoming artists erkundet, ist seinem Namen mit Sicherheit schon einmal begegnet. Ob Antichambre im Hotel Friends in Düsseldorf, Malkastenpark, MMIII Kunstverein Mönchengladbach, Quartier im Hafen Köln oder Krefelder Kunstverein, überall heißt es: kuratiert von Wilko Austermann. Was genau definiert eigentlich die Aufgaben eines Kurators? Oder besser gefragt: Wie definiert Wilko Austermann selbst seine Aufgaben? Wir treffen uns im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, wo er am Beispiel der von ihm konzipierten Ausstellung plasma soil von Yoana Tuzharova über seine Leitideen berichtet. Unmittelbar wird deutlich, dass hier ein klassischer Fall vorliegt, der Berufung von Beruf zu unterscheiden vermag ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Behind the Arts, Kunstprojekte
Tim Berresheim – „Krass reale Gegenwart. Tim Berresheims Bilderreise.“
Sonntag, 05 Dezember 2021
von tom-admin
„Krass reale Gegenwart. Tim Berresheims Bilderreise.“ Das Buch zum Projekt, das Kunst, High Technology, und Freizeitspaß miteinander verbindet. "Wie soll das denn gehen", habt ihr euch vermutlich bei dieser Subline gefragt. Wenn ich jetzt noch hinzufüge, dass es sich um eine von Tim Berresheim ausgetüftelte Fahrradroute handelt, die via App auf maximal 90 Kilometern zu 14 Orten und 17 augmentierten Kunstwerken im Kreis Heinsberg führt, wird alles noch „krasser“ ...
- Veröffentlicht in Digital Kunst, Kunstprojekte, Mulitimedia, Public Art
OPERATION EDELSTEIN
Dienstag, 03 August 2021
von tom-admin
Breaking News! OPERATION EDELSTEIN erleuchtet die Welt! Das von Johannes Gehrke seit 1986 entwickelte Kunstprojekt ist vom 14.-31.8. ERSTMALS in seiner Vollständigkeit live in der Industriehalle Tor 1 auf GlückHaania zu erleben ...
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Bildhauerei, Events, Installationskunst, Kunstprojekte, Malerei, Mulitimedia
FACES OF EUROPE by Carsten Sander – Interaktiv behind the scenes
Sonntag, 18 Oktober 2020
von tom-admin
Tallinn/Estland, Kilometerstand: 28.000. Das Fotokunstprojekt FACES OF EUROPE befindet sich im Countdown, als ich meine Tour-Begleitung von Estland über Finnland und Schweden nach Dänemark antrete.
Was treibt Carsten Sander an, eintausend Menschen in den verbliebenen siebenundzwanzig EU-Ländern zu portraitieren und innerhalb unterschiedlichster Ausstellungsformate zu vereinen? Wie reagieren die Menschen in den jeweiligen Ländern auf die Idee des europäischen Gedankens? Und warum entscheidet sich ein Meister der fotografischen Inszenierung bei diesem Projekt für eine bewusste Nicht-Inszenierung?
- Veröffentlicht in Fotografie, Kunstprojekte, Mulitimedia
Gregor Schneider – Auf den Spuren von Auslöschung und Bewahrung
Sonntag, 07 Juni 2020
von tom-admin
Mönchengladbach-Rheydt. Dieser Ort hat im Zusammenhang mit Gregor Schneider eine besondere Bedeutung. Rheydt ist nicht nur der Geburtsort, die Heimat und der Arbeitsmittelpunkt des Bildhauers, Fotografen und Filmemachers. Mit den Räumen des Hauses u r*, einem Haus seiner Familie, wurde vor allem der Ursprung seines Werkschaffens begründet. Kontinuierlich baut er hier seit seinem sechzehnten Lebensjahr gleiche Räume in bestehende Räume ein, verdoppelt Räume und Objekte oder bringt sie zum Verschwinden. Der Aus- und Einbau von vierundzwanzig dieser Räume in den deutschen Pavillon der Biennale Venedig machte ihn 2001 zum Preisträger des Goldenen Löwen. In immer neuen Kontexten werden sie seitdem weltweit ausgestellt ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Fotografie, Installationskunst, Kunstprojekte, Performance, Public Art, Videokunst
Carol Beckwith & Angela Fisher – Viel mehr als nur schöne Bilder – Fotografien auf den Spuren der Menschheitsgeschichte
Sonntag, 13 Oktober 2019
von tom-admin
New York, East Hampton. Die Begegnung mit gleich drei imposanten Frauen führt mich vom hektischen und überfüllten Manhattan hinaus in die Hamptons, DER Wochenend- und Sommerresidenz zahlreicher Celebrities. Natur und Ruhe pur! Eingeladen hat keine geringere als Donna Karan, eine der erfolgreichsten Modedesignerinnen seit Beginn der 1980er Jahre ...
- Veröffentlicht in Events, Fotografie, Kunstprojekte
Matthias Wollgast – Genialische Aneignung
Sonntag, 22 Juli 2018
von tom-admin
Bonn/Düsseldorf, im Juni 2018. Durch die Ausstellung „The Steps with no Name“ im Kunstmuseum Bonn begleitet mich heute kein geringerer als der Künstler, für den diese Ausstellung ausgerichtet ist – Matthias Wollgast. Bonner Kunstpreis, Förderpreis für Bildende Kunst des Landes NRW, Einzelausstellungen in Museen ... es läuft gerade richtig gut für ihn. Was macht das Besondere in seinem Werk aus, das sich zwischen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Film, Künstlerbuch und sogar Möbeldesign bewegt? ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Ausstellungsbesprechungen, Bildhauerei, Digital Kunst, Fotografie, Grafik, Installationskunst, Kunstprojekte, Mulitimedia, Newcomer, Videokunst
Markus Ambach – Die Stadt als Atelier
Sonntag, 24 Juni 2018
von tom-admin
Düsseldorf, 23. Mai 2018. Versteckt im Hinterhof der Harkortstraße befindet sich jenes traditionsreiche Atelierhaus, das bereits Gerhard Richter und Blinky Palermo als Ort kreativer Inspiration diente. Heute ist es die organisatorische Schaltzentrale des Künstlers Markus Ambach. Ambach, der als Ausstellungsmacher immer wieder neue Formate für außergewöhnliche Kunstprojekte entwickelt, bezeichnet die Stadt als sein Atelier. Warum, das erzählt er mir heute mit Blick auf sein aktuelles Projekt "Von fremden Ländern in eigenen Städten", das seit dem 2. Juni und noch bis zum 19. August 2018 das Areal rund um den Düsseldorfer Hauptbahnhof bespielt ...
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Kunstprojekte, Public Art
- 1
- 2