Katharina Sieverding – Close-up und Totale_Katharina Sieverding
Sonntag, 25 März 2018
von tom-admin
Düsseldorf-Pempelfort, 26. Februar 2018. In ihrem Showroom, der sich unweit von ihrem Studio in einem klassischen Backsteinbau befindet, bin ich heute mit Katharina Sieverding verabredet. Das Gebäude dient sowohl als Depot und Präsentationsfläche ihrer Arbeiten wie auch als Treffpunkt für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Wir betreten gemeinsam den Eingangsbereich, schlängeln uns vorsichtig an den an der Wand lehnenden Arbeiten vorbei und befinden uns zunächst im wunderschön gestalteten Treppenhaus. Bereits hier sind einzelne ihrer berühmten Selbstportraits zu sehen. Der Showroom selbst verkörpert dann das, was Katharina Sieverding mit Raumkunst umschreibt. Die gigantischen Großformate entfachen eine Wirkung wie cineastische Leinwände und saugen den Betrachter geradezu in sich hinein. Auch der für das Kino typische Subtitle ist hier präsent, jedoch nicht unter, sondern mitten auf der Bildfläche.
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Ausstellungsbesprechungen, Fotografie, Mulitimedia, Public Art
Manuel Graf – Auf den Spuren der Animation
Sonntag, 25 Februar 2018
von tom-admin
Düsseldorf, 30. Januar 2018. Mein heutiger Atelierbesuch verschafft mir Einlass in einen ganz besonderen Bereich der Düsseldorfer Kunstakademie. Es ist das mit einer hochwertigen Renderfarm ausgestattete obere Geschoss der ehemaligen Reuterkaserne. Ich bin mit Manuel Graf verabredet, der hier einen Lehrauftrag erfüllt und auch seine eigenen filmischen und grafischen Arbeiten entwickelt. Graf, der selbst an der Düsseldorfer Akademie studiert hat, stellt mittlerweile national wie auch international in diversen Gruppen- und Einzelausstellungen aus und wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Bildhauerei, Malerei und Film, sind aber anschaulicher mit dem Begriff Animationskunst zu überschreiben, wie ich später noch erfahren werde.
ich betrete einen riesigen Raum, der eher einer Forschungseinrichtung für neue IT-Systeme ähnelt, als einem Ort, an dem Kunst entstehen könnte. So sieht also ein Atelier für virtual Art aus, stelle ich ernüchtert fest. Dass es sich hier um einen Rechnerverbund zum Erzeugen von 3-D-Computergrafiken und Computeranimationen handelt, wird erst mit einem Blick auf einen der Bildschirme erkennbar. Nachdem wir an dem mit High-Tech-Equipment ausgestatteten Schreibtisch von Manuel Graf Platz genommen haben, nähere ich mich vorsichtig der mir fremden Thematik.
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Digital Kunst, Installationskunst, Mulitimedia, Public Art, Videokunst
Thomas Woll – Virtual Reality?
Sonntag, 17 Dezember 2017
von tom-admin
Düsseldorf, 28. November 2017. Heute besuche ich das Wohnatelier des Künstlers Thomas Woll, Meisterschüler von Prof. Irmin Kamp an der Düsseldorfer Kunstakademie. Wolls Arbeiten, die sich zwischen Rauminstallation, Architektur und Plastik bewegen, lassen ein entsprechend großräumiges Atelier erwarten. Entsprechend gespannt betrete ich die Dachgeschosswohnung. Die aber ist überraschend winzig. Die puristische Ausstattung nebst dem zusammengewürfelten Mobiliar erinnern im ersten Moment eher an eine Studentenwohnung, denn an ein Atelier ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Installationskunst, Public Art
Jan Glisman – Wann und wo beginnt Existenz?
Sonntag, 08 Oktober 2017
von tom-admin
Köln-Mülheim. Mein heutiges Ziel führt mich in das Areal ehemaliger, unmittelbar am Rheinufer gelegener Industriehallen. Hier befindet sich das Atelier von Jan Glisman. Bekannt wurde der Künstler insbesondere durch spektakuläre Aktionen, mittels derer er für seine bildhauerischen Arbeiten unvorhersehbare Prozesse in Gang setzte. Doch hierzu später mehr ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Grafik, Installationskunst, Newcomer, Public Art, Videokunst
- 1
- 2