• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • LEISTUNGEN
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Thomas Virnich – Ein Ausflug nach Fantasien

Thomas Virnich und Elke Backes
Donnerstag, 16 Februar 2017 / Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei

Thomas Virnich – Ein Ausflug nach Fantasien

Fotos: Natascha Romboy

18.1.2017: Es ist ein sonniger Winternachmittag. Für meinen heutigen Atelierbesuch habe ich nur einen kurzen Weg zu gehen. Der Künstler, den ich vorstellen werde, wohnt und arbeitet in meiner Heimatstadt Mönchengladbach. Es ist der Bildhauer und Maler Thomas Virnich. Einzelne seiner Arbeiten sind mir aus dem öffentlichen Raum sowie aus Museumsausstellungen gut bekannt. Aktuell wird der Düsseldorfer Akademieabsolvent und Professor der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig in Lugano präsentiert. Von seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz habe ich schon viel gehört. Es ist eine ehemalige Schule, die sich seit 1989 stetig in einen Ort der Kunst verwandelt haben soll.

Das Grundstück wird von einer für diese Gebäude typischen Backsteinmauer umschlossen. Irgendwo befände sich hier ein großes grünes Tor mit seitlicher Schelle, wo ich mich bemerkbar machen soll. Langsam fahre ich an der Mauer entlang, erspähe Tor und Schelle und sehe im selben Moment Thomas Virnich, der uns zuwinkt. Uns, weil ich wieder das Glück habe, von einer Fotografin begleitet zu werden. Diesmal ist es Natascha Romboy.

Gemeinsam gehen wir durch das Tor. Der ehemalige Schulhof muss sich in einen verwunschenen Zaubergarten verwandelt haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass ich wie magisch kreuz und quer von skulpturalen Formgebilden angezogen werde, die an fantastische Fabelwesen erinnern oder aus der Verzauberung ehemals geometrischer Figuren entstanden zu sein scheinen. Dazwischen finden sich immer wieder Skurrilitäten: der Korpus einer ausgedienten Schaufensterpuppe, der in lasziver Haltung in einem Drahtkorb steckt; ein großes rosa Plastikschwein, das uns frech angrinst oder Heiligenfiguren, die sich zwischen den Skulpturen zu behaupten versuchen – alle scheinen sich in diesen Zaubergarten verirrt zu haben. „Ich durchstöbere sehr gern Trödelmärkte und lasse mich dort inspirieren“, lautet die Erklärung des lachenden Künstlers, als er meinen leicht irritierten Blick auf das Schwein bemerkt.

Thomas Virnich Zaubergarten

Bild 1: Canal Street (work in Progress) – Bild 2: Wurzelköpfe (Work in progress) – Bild 3: Ziegelbau (2015) – Bild 4: Fußballwelt (2005) – Bild 5 und 6: Beispiele von Trödel

Die anscheinend schlingernden und wabernden Formen der Skulpturen begeistern mich ebenso wie die Vielfalt der darin verwendeten Materialien. Neben Arbeiten in Keramik, Holz und Metall finden sich Arbeiten in Papier und Wachs. Virnich zeigt mir das Außenlager seines Materialdepots, daneben einen Raum mit Brennöfen: „Die Öfen ermöglichen es mir, direkt hier vor Ort meine Keramikarbeiten zu brennen“, erklärt er mir. Einer der Öfen ist von beeindruckender Größe. Ideal für die Hexe bei Hänsel und Gretel, denke ich.

Anschließend geht es in den ersten Atelierraum: Ein Sammelsurium aus Farbtuben, Pinseln, Werkzeugen und Undefinierbarem stapelt und türmt sich in Regalen oder auf Werkbänken, und spiegelt den klassischen Atelierraum unserer Vorstellungswelt. Doch es gibt auch geräumte Flächen, wo Einzelstücke offensichtlich gerade bearbeitet werden und unterschiedliche Entwicklungsstadien erkennen lassen – eine Gelegenheit für mich, erste Gemeinsamkeiten aufzuspüren. Ich sehe zerlegte schiefe Häuser, teils geöffnet, teils geschlossen, oft mit vorgelagerten kleinen Terrassen und krummen bunten Schornsteinen an den Dächern, die Fenster rund, eckig, groß oder klein, die einzelnen Architekturelemente Mischungen aus profan und sakral. Sie scheinen auf Sockeln zu schweben, die ein bisschen aussehen wie Baumstämme oder besser gesagt, wie irgendetwas Vegetabiles. Überzogen sind sie von Keramiklasierungen, die an Zuckerguss erinnern.

Helter Skelte Thomas Virnich

Bild 1: Modelle aus Helter Skelter (2015/2016) – Bild 2: Detailansicht „Geister“

Ein Sockel fällt allerdings aus der Rolle. „Was ist das?“, frage ich Thomas Virnich und deute auf das Gebilde vor mir. „Das ist ein Raumschiff“, lautet die Antwort, die einen nächsten irritierten Blick von mir hervorruft. Ein Haus auf einem Raumschiff? Ich brauche nun definitiv ein bisschen Input. „Es ist alles gar nicht so kompliziert“, werde ich beruhigt. „Es gibt klassische Fragestellungen und Themen in meiner Arbeit. Die Fragen lauten: Wo kommen wir her, wo leben wir und wo gehen wir hin?“ In Natur- und Pflanzenwelt, Haus und Raumschiff sind alle diese Fragestellungen vereint, leuchtet mir ein. „Dann geht es ganz zentral um Schützen, Umhüllen, Verpacken, insgesamt um die Auseinandersetzung mit den uns umgebenden Welten. Unserer persönlichen, in der wir leben, die wir gestalten, aber auch um die Auseinandersetzung mit der Erde als einem der Planeten des Universums. Das umfasst sozusagen alles, vom Urknall bis heute.“

„Und wie finden die typischen Virnich’schen Geisterfiguren hierin ihren Platz?“, frage ich und zeige auf eine solche. Zur Erklärung: Vielfach finden sich Figuren in seinen Arbeiten, die an Geister oder Engel erinnern. „Sollen hiermit vielleicht die Transformationsprozesse symbolisiert werden“, glaube ich gerade den Hintergrund entdeckt zu haben. „Nein. Nein. Das ist viel einfacher“, winkt er ab. „Wenn ich meine Plastiken aushöhle, entwickeln sich dabei häufig selbstständige Figuren, die ein bisschen aussehen wie Geister. Diese setze ich dann gern, wie hier, in die neuen Öffnungen hinein“, erklärt er mir am Beispiel einer kleinen Figur, die an einer Fensteröffnung schwebt. Oje, peinlich! Hier zeigt sich wieder einmal, wie schnell Kunst doch überinterpretiert werden kann …

Wir wechseln in den nächsten Raum. Insgesamt ein ähnliches Bild, jedoch alles noch ein bisschen dichter und mehr Modellage. Die Lust am Formen und Kneten wird hier fühlbar. Es ist verführerisch, überall anfassen zu dürfen. Das ist doch bestimmt Pappe, denke ich beim Anblick der typischen Rillen von Wellpappe, fühle vorsichtig darüber und stelle fest, dass es Keramik ist. Der Schein trügt mich mehrfach auf meiner weiteren Erkundungstour. Es geht die Treppe hinauf. Im Regal am Treppenabsatz fallen mir die vielen Globen auf. Er scheint Welten nicht nur zu gestalten, sondern auch zu sammeln …

Thomas Virnich

Bild 1: Blick in das Atelier – Bild 2: Formen zu Mailänder Dom (2016) – Bild 3: Blick aus dem Fenster des Ateliers

Oben werden vollendete Werke aufbewahrt. In offenen Regalen, Vitrinenschränken, auf Fensterbänken, dem Boden, auf den Schränken ­– einfach überall. Es ist sozusagen eine Überblicks-Show. Erstmals sind auch Gemälde und Künstlerbücher zu sehen. „Mein Gemälde-Atelier habe ich in unserem Ferienhaus auf Mallorca eingerichtet, in Sóller. Ich versuche alles ein bisschen zu trennen“, erfahre ich in diesem Zusammenhang. In einigen Skulpturen erkenne ich klassische Architekturformen oder kunstgeschichtliche Stile, allerdings in neuer Interpretation. So scheint ein Renaissancebau gerade in sich zusammengesunken zu sein, eine gotische Kathedrale zuerst gesprengt und jetzt, in Form einer Rakete, wie Phönix wieder aufzusteigen, und die kubistische Kirche in asiatischer Papierfalttechnik entstanden zu sein. Um die „Raketen-Kathedrale“ sind zusätzlich Rosenkränze drapiert. „Soll sie hiermit religiös aufgeladen werden? Oder anders gefragt, setzt sich ihre Kunst mit Religion auseinander?“, möchte ich wissen. „Meine Kunst setzt sich mit allem auseinander, was mit uns Menschen zu tun hat. Religion gehört ebenso dazu wie die Auseinandersetzung mit architektonischen Formen. Beides begleitet und spiegelt die Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Die Rosenkränze sind hier allerdings ein bisschen Spielerei“, lautet die Antwort von Thomas Virnich, begleitet von einem Blick der besagt „Muss-man-alles-nicht-so-ernst-nehmen“.

Thomas Virnich, Lagerraum

Bild 1: Blick in den „Lager“raum _ Bild 2: Petersdom (2004) – Bild 3: Basilius-Kathedrale (2003) – Bild 4: Kubistische Kirche (2015)

Eine besondere Welt, nämlich seine ganz persönliche Welt, zeigt er mir in seinem Büro. Strahlend und augenzwinkernd präsentiert er die bunte Kugel, die von der Decke hinabhängt (s. Titelfoto). „Das ist mein Planet Schule.“ Auch hier scheint er das vormals symmetrische und geordnete Gebäude zunächst gesprengt, dann die Einzelelemente modelliert und abschließend in einer neuen runden Form wieder zusammengefügt zu haben. An dieser Stelle fällt mir ein, dass sein Vater Schulrektor und Kunstlehrer war. Es musste doch reizvoll gewesen sein, ausgerechnet an einem solchen Ort sein Atelier einrichten zu dürfen. „Ja. In der Tat. Schon als Kind habe ich mit meinem Bruder [dem Maler Prof. Winfried Virnich, Anmerkung EB] gemeinsam im Kunstraum der Schule werkeln dürfen. Damit sind schöne Erinnerungen verbunden“, bestätigt er mir.

Thomas Virnich und Elke Backes

Bild 1: Planet Schule (2002) – Bild 2: Elke Backes und Thomas Virnich

Auf der Grundlage existierender Formen entstehen erste Modellagen, die dann in einem experimentellen Prozess, häufig durch Weglassen und Zerlegen, zu neuen Formen finden. Bezogen auf Abstraktion vollzieht sich also zwar eine Reduzierung der ursprünglichen Form, aber keine stilistische Reduzierung. Es handelt sich hierbei eher um einen klassischen bildhauerischen Entstehungsprozess. Die neue Form ist dann zwar abstrakt, lässt aber immer noch deutlich Gegenständliches erkennen. Insgesamt also fließende Übergänge! Aber wird vielleicht im Sinne eines Abstraktionsprozesses etwas Wesentliches, eine gemeinsame Kernaussage in seinen Arbeiten herausgestellt?

Schützen und Umhüllen seien von zentraler Bedeutung innerhalb seines Werkschaffens, betonte er mehrfach auf unserem Rundgang. Ist darin vielleicht die gemeinsame Kernaussage verborgen? Ob Haut, Höhle, Haus, Raumschiff, Gestein oder Natur – alles schützt und umhüllt irgendwen oder irgendetwas, blitzt es gerade in meinem Kopf auf. Doch denken wir bei der Betrachtung seiner Formen und Figuren an Schutz? Geschützt fühlen wir uns doch in geschlossenen Räumen, denen ein statisch sicheres Gerüst zugrunde liegt. Hier sehen wir hingegen geöffnete Formen, die sich demonstrativ von jeder statischen Ordnung lösen, die buchstäblich unsere Welt auf den Kopf stellen, ihre Stabilität ins Wanken bringen.

Doch erstaunlicherweise nehmen wir diese Instabilität gar nicht wahr, weil die Betrachtung dieser bunten, fantastischen, skurrilen Welten uns geradezu beflügelt. Ist es vielleicht die Fantasie, die uns Thomas Virnich erhalten möchte, damit diese uns schützen und umhüllen kann, die uns dazu beflügeln kann unsere eigene Welt ein bisschen bunter zu gestalten?

„… ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt … “ summe ich beschwingt als ich das Ateliergelände verlasse. Ist es Zufall, dass ich gerade wieder an meine Lieblingskindersendung denke?

Weitere Informationen

… zum Künstler: http://thomasvirnich.de

What you can read next

Johannes Gehrke – Operation Edelstein – EIN MENSCH EIN RAUM.
Jürgen Klauke – Vom Betrachter zum Betroffenen oder, wie viel verrät mein Kunstgeschmack über mich selbst?
Wim Botha – Nichts ist, wie es scheint

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • “strike – a pose” im Sinne von Posing oder eher Positionierung? Review zur zweiten Ausgabe des Festivals für Kunst, Mode und Style in Düsseldorf

    Welche Chancen bietet die Modestadt Düsseldorf ...
  • Richard Siegal – Der Choreograf im Fokus, Folge 5 der Reihe „Behind the Arts“

    Die bevorstehende Premiere von XERROX Vol. 2, e...
  • Frederic Auerbach – Der Fashion- und Celebrity-Fotograf im Fokus, Folge 4 der Serie: „Behind the Arts”

    Ob DIOR-Kampagne mit Sharon Stone, Natalie Port...
  • SOCIÉTÉ ANGELIQUE by Angelika Kammann – Avantgarde durch Social-Design

    Es ist erst Angelika Kammanns zweite Kollektion...
  • Wilko Austermann – Der Kurator im Fokus, Folge 3 der Reihe „Behind the Arts“

    Wer im Rheinland unterwegs ist und dort die Aus...

elke_backes

ELKE-BACKES.COM
‼️OUT NOW ‼️Meinen Review zur zweiten Ausg ‼️OUT NOW ‼️Meinen Review zur zweiten Ausgabe von „strike – a pose“, dem Festival für Kunst, Mode und Style in Düsseldorf, findet ihr ab sofort im ELKE-BACKES.COM, Art Dialog-Onlinemagazin 😉

Direktlink zum Beitrag: Check out #linkinbio👆 

Foto: @marina.kiga 

@strikeaposefestival #düsseldorf 
@kunstsammlungnrw 

Als kleiner Einblick in die gezeigten Kooperationsprojekte sind im Beitrag vier der in den Galerien präsentierten Positionen exemplarisch vorgestellt:

@van_horn_duesseldorf 
@petrarinckgalerie 
@cosarhmt 
@galerieclaramariasels 

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #artjournalist
‼️UPCOMING ART DIALOGUE‼️
JAN GLISMAN erzählt im nächsten Art Dialog über sein fünfjähriges (!) Kunstprojekt zum „Rückbau der Deutschen Welle“ in Köln, das derzeit im Deutschlandfunk präsentiert wird. Für die Finissage am 1. und 2.7. wird der Kammermusiksaal erstmals für eine Kunstpräsentation geöffnet und die Ausstellung mit einer multimedialen Installation, die Glisman in Kooperation mit dem Medienkünstler Dmitry Zakharov und der Klangkünstlerin Jiyun Park entwickelt hat, zum Abschluss gebracht. 

@janglisman
@artrmx
@deutschlandfunk
@dmitry.zakharov.art
@jiyun_der_park
#cologne
#mulitmediaart
#artproject

ELKE-BACKES.COM #online #artmagazine
#artinfluencer #artjournalist
❌NEW ART DIALOGUE on ELKE-BACKES.COM ‼️"Behi ❌NEW ART DIALOGUE on ELKE-BACKES.COM ‼️"Behind the Arts" präsentiere ich euch in Folge 5 den Tänzer und Choreograf RICHARD SIEGAL. Lasst euch bezaubern von wunderschönen Bildern seines BALLET OF DIFFERENCE in der Aufführung XERROX Vol. 2 und überraschen von spannenden Insights. Den Artikel findet ihr auf der Website ELKE-BACKES.COM #artdialog #onlinemagazin
#artinfluencer #artjournalist 

oder über den Direktlink (s. Profil) #linkinbio 

https://www.elke-backes.com/richard-siegal-der-choreograf-im-fokus-folge-5-der-reihe-behind-the-arts/

Fotos und Illustrationen @marina.kiga 

@richardsiegal 
@balletofdifference 
@schauspiel.koeln 
@tanz.koeln 

@la_staab 
@alvanoto 
@507nanometer 
@floramirandaofficial 

#köln 
#ballet 
#dance
‼️OUT NOW‼️ 1st FILM-Portrait on elke-back ‼️OUT NOW‼️ 1st FILM-Portrait on elke-backes.com: FREDERIC AUERBACH „Behind the Arts“. What brought the Swiss to Hollywood, how are his iconic images created, how does he personally deal with his extraordinary encounters, how did his first gallery exhibition come about, how
 did his first NFT series? Listen to his answers to these and other questions in my interview, conducted at Galerie Sander in Düsseldorf. The film is structured into the following chapters:

• No fear of big names
• Editorial vs. Advertorial
• Creating sensibility
• Set challenges
• Actors don’t like cameras
• No parties, please
• The lucky-shot
• 1st gallery-exhibition
• His NFT-series

The interview is in German with English subtitles and includes a variety of his images and videos.

Published on ELKE-BACKES.COM #linkinbio👉💻 
➕ @youtube 

@fredericauerbach 

Camera Operator & Postproduction: @adrianvanheerd 

#filmportrait 

#fashionphotography 
#celebrityphotography 
#photography 
#hollywood 
@galerie_sander #düsseldorf
Elke dressed by @societe__angelique
❌Upcoming FILM-Portrait about @fredericauerbach ❌Upcoming FILM-Portrait about @fredericauerbach ‼️Ob Dior-Kampagne mit Sharon Stone, Natalie Portman oder Sophie Marceau, Porsche-Kampagne mit Patrick Dempsey oder stylische Inszenierungen für Editorial-Bilder in Luxus-Magazinen … immer ist es Frederic Auerbach, der für jene ikonenhaften Bilder verantwortlich ist. Es war mir deshalb eine große Ehre, ihn nicht nur interviewen, sondern sogar von ihm fotografiert werden zu dürfen. Der Film dazu wird in Kürze auf meiner Website ELKE-BACKES.COM sowie @youtube online gestellt werden. #staytuned ‼️😎

📸 @fredericauerbach 

Film und Schnitt: @adrianvanheerd 
Gedreht @galerie_sander #düsseldorf @carstensander_official #düsseldorf 
Blouse by @societe__angelique
„Behind the Arts“ with the one and only Richar „Behind the Arts“ with the one and only Richard Siegal, choreographer of @balletofdifference @schauspiel.koeln 🤩🤩🤩 Für euch durfte ich an der Probe zur bevorstehenden Uraufführung von „XERROX Vol. 2“ am 20. Mai teilnehmen und mich einmal intensiv mit zeitgenössischem Ballett, vor allem mit Fragen rund um das Thema „interdisziplinäre Zusammenarbeit“ (Tanz, Musik, Lichtdesign, Kostümdesign, Bühnenbild, …) auseinandersetzen. Vielen Dank für die Einladung ❣️
Fotos: @marina.kiga 

Stay tuned on: ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #onlinemagazine ‼️
・・・
Uraufführung XERROX Vol. 2, 20.5. @schauspiel.koeln,  Depot 1, 19:30 Uhr

Weitere Vorstellungen: 
SA 21 Mai, 19.30 Uhr
SO 22 Mai, 19.30 Uhr
SA 28 Mai 19.30 Uhr
SO 29 Mai 19.30 Uhr
 
Choreografie und Bühne: Richard Siegal
Kostüme: @floramirandaofficial 
Licht + Video: Matthias Singer @507nanometer 
Musik: Alva Noto (Carsten Nicolai) @alvanoto 
Dramaturgie: Tobias Staab @la_staab 

Mit: Jared Brown, Martina Chavez, Margarida De Abreu Neto, Livia Gil, Gustavo Gomes, Sean Lammer, Nicolás Martínez, Ian Sanford, Evan Supple, Nena Sorzano (NENASH), Madison Vomastek, Long Zou

#richardsiegal #xerroxvol2 #alvanoto #floramiranda #premiere #whatisballet #balletdancing
‼️New Art Dialogue on ELKE-BACKES.COM ‼️ Y ‼️New Art Dialogue on ELKE-BACKES.COM ‼️ You want to know more about the new collection of @societe__angelique and the philosophie behind? Check out and tap #linkinbio👉💻 ‼️

published in English
and German on www.elke-backes.com
linkinbio
#artinfluencer #onlinemagazine

Photo by @rafaelaproell 
Model @shiauyaosy 

#artandfashion 

included interview with: @christianearpvogue @derberlinersalon #berlin 

#artandfashion 
#avantgarde #socialdesign
‼️OUT NOW on ELKE-BACKES.COM‼️Im neuen Pos ‼️OUT NOW on ELKE-BACKES.COM‼️Im neuen Post geht es um die fantastische Mode von @societe__angelique by Angelika Kammann. Was macht das Besondere ihrer Entwürfe aus? Kann Mode wieder Avantgarde sein und wenn ja, wie? Antworten auf diese Fragen und natürlich viele Einblicke in den kreativen Gestaltungsprozess ihrer brandneuen Kollektion findet ihr ab sofort im Beitrag „Avantgarde durch Social-Design“ 

Check out my new Art Dialog (in German + English), published on www.elke-backes.com
#linkinbio 
#artinfluencer #onlinemagazine

Covermodel: @_vanleyen 
Collection pictures by: @rafaelaproell 

included interview with: @christianearpvogue @derberlinersalon #berlin 

#artandfashion 
#avantgarde #socialdesign
Überraschend unterschiedliche Sujets, vereinigt Überraschend unterschiedliche Sujets, vereinigt  in einer eigenwilligen, nach Wahrhaftigkeit strebenden Bildsprache, präsentiert  @lennartbredepictures in seiner Soloausstellung „Because you want to be loved“ @annalaudel.gallery #düsseldorf, Mühlenstr. 1.
#checkitout ‼️

6.5. - 16.7.
Opening Hours
Closed on Monday
Tue – Fri: 12 pm until 6 pm
Sat: 11 am until 3 pm
Closed on Sunday

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer 
#artdialogue #onlinemagazine

@nicolemiller.de backstage😉
❌Check this out‼️ Über die große Bedeutung ❌Check this out‼️ Über die große Bedeutung der Architektur im Zusammenhang der Entwicklung einer Ausstellung spricht Wilko Austermann im aktuellen Art Dialog auf ELKE-BACKES.COM …
Check out my new Article (in German + English), published on www.elke-backes.com
#link in bio
#artinfluencer #onlinemagazine

@wilkoaustermann #artcurator
@kunstverein_moenchengladbach
@yoanatuzharova 

📸 @natascha_romboy 

including:
@malteburns @kuenstlerverein_malkasten 
@hugo.lami 
@hotelfriendsduesseldorf 
@christian_theiss 
@krefelder_kunstverein 
@quartieramhafen
Knallharte Recherche für meinen nächsten Beitrag Knallharte Recherche für meinen nächsten Beitrag 😎 @societe__angelique #next #artdialogue on ELKE-BACKES.COM
#artinfluencer #onlinemagazin 

#artandfashion 💃
‼️NEW POST on ELKE-BACKES.COM‼️Was genau d ‼️NEW POST on ELKE-BACKES.COM‼️Was genau definiert eigentlich die Aufgaben eines Kurators? Wilko Austermann beantwortet meine Fragen im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, wo er am Beispiel der von ihm konzipierten Ausstellung plasma soil von Yoana Tuzharova über seine Leitideen berichtet … 

Check out my new Art Dialog (in German + English), published on www.elke-backes.com
#linkinbio👉💻 

#artinfluencer #onlinemagazine

@wilkoaustermann #artcurator
@kunstverein_moenchengladbach
@yoanatuzharova 

📸 @natascha_romboy 

including:
@malteburns @kuenstlerverein_malkasten 
@hugo.lami 
@hotelfriendsduesseldorf 
@christian_theiss 
@krefelder_kunstverein 
@quartieramhafen
Impressions of the exhibition openings at #raketen Impressions of the exhibition openings at #raketenstationhombroich …

@langenfoundation: Der Ausstellungstitel „Song of Colors“ spiegelt perfekt das kompositorische und rhythmische Zusammenspiel der Malereien und Skulpturen von Sean Scully mit der Architektur Tadao Andos 🔝🔝🔝

Zu sehen bis 7.8.2022, geöffnet DI - SO von 10 - 18 Uhr

Eine buchstäblich fantastische Inszenierung der Werke von Bertram Jesdinsky präsentiert die  benachbarte Skulpturenhalle der Thomas Schütte Stiftung.

Zu sehen bis 8.8.2022, Apr – Aug: Fr – So: 10 – 18 Uhr
Sep – Mrz: Fr – So: 11 – 17 Uhr)

Ein Ausflug nach Neuss ist absolut empfehlenswert ‼️

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer 
#onlinemagazin #artdialog 

@seanscullystudio 
#bertramjesdinsky 
#thomasschüttestiftung
#neuss
‼️Check out new Special-Feature on ELKE-BACKES ‼️Check out new Special-Feature on ELKE-BACKES.COM:  @gregor.russ through a #photostory #artistportrait „But, initially, it does not claim to be anything, just itself“‼️

Setting and photos: @marina.kiga 
Picture interventions:@gregor.russ 

#linkinbio👉💻 

www.elke-backes.com

#artinfluencer #onlinemagazin 

#contemporaryart 
#graphic 
#installationart 
#photostory 
@espacesauvage 
#düsseldorf

@myodesign_de 
clothes by: @societe__angelique + @marionstrehlow
‼️Special-Feature on ELKE-BACKES.COM‼️ Gre ‼️Special-Feature on ELKE-BACKES.COM‼️ Gregor Russ im Fotostory-Künstlerportrait 💥 Wie wäre es, einmal die wesentlichen Aspekte einer künstlerischen Arbeit in einer Fotostory abzubilden? Generierte Lesezeit maximal 2 Minuten … 😉
In einem super kreativen Gemeinschaftsprojekt mit MARINA KIGA (Setting und Fotos) sowie der künstlerischen Bildinterventionen von GREGOR RUSS wurde diese Frage beantwortet. Vielleicht ein neues Format? Feedbacks sind wie immer herzlich willkommen!

Die vollständige Story (Deutsch + Englisch!) findet ihr im ART DIALOG auf der Website ELKE-BACKES.COM 
#linkinbio👉💻 

#artinfluencer #onlinemagazine 

@gregor.russ 
@marina.kiga 

#photostory #artistportrait 
#contemporaryart 

@espacesauvage #düsseldorf
‼️Special-Feature on ELKE-BACKES.COM‼️ Gre ‼️Special-Feature on ELKE-BACKES.COM‼️ Gregor Russ im Fotostory-Künstlerportrait 💥 Wie wäre es, einmal die wesentlichen Aspekte einer künstlerischen Arbeit in einer Fotostory abzubilden? Generierte Lesezeit maximal 2 Minuten … 😉
In einem super kreativen Gemeinschaftsprojekt mit MARINA KIGA (Setting und Fotos) sowie der künstlerischen Bildinterventionen von GREGOR RUSS wurde diese Frage beantwortet. Vielleicht ein neues Format? Feedbacks sind wie immer herzlich willkommen!

Die vollständige Story (Deutsch + Englisch!) findet ihr im ART DIALOG auf der Website ELKE-BACKES.COM 
#linkinbio👉💻 

#artinfluencer #onlinemagazine 

@gregor.russ 
@marina.kiga 

#photostory #artistportrait 
#contemporaryart 

@espacesauvage #düsseldorf
Warum das ganzheitliche Konzept der Gruppenausstel Warum das ganzheitliche Konzept der Gruppenausstellung auch in der Modebranche fruchtet, erzählte mir im spontanen Interview @christianearpvogue, Mitinitiatorin und diesjährige Kuratorin 
des @derberlinersalon, der als Teil der @fashionweek im @kraftwerkberlinofficial 
deutschen Designtalenten und Manufakturen aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires  eine gemeinsame Plattform schaffte. #moredetailscomingsoon 

on: ELKE-BACKES.COM
#artinfluencer #onlinemagazine 
#art #dialog 

#fashion
#design #groupshow 
#marcuskurz 
#berlin
including @societe__angelique
Art meets fashion 💃Perfect match between @heyne Art meets fashion 💃Perfect match between @heyneheyne and @lemanja_goddess_dress designed by @san_hansen ❣️Warum Stefan Heynes traumhaft schöne Himmelsfotografien die perfekten Motive für die Stoffe ihrer neuen Edition der Lemanja Goddess Dresses (bestehend aus Kaftan, Kimono und Cape) bildeten, erzählte mir gestern Sandra Hansen in ihrem Showroom am Kudamm in Berlin. Die Anprobe war inklusive😉

#artandfashion 
#berlin
#tapistry by @kata_unger (love it ❣️)

ELKE-BACKES.COM
#artinfluencer #onlinemagazine
Super spannender Talk mit Kulturministerin Isabel Super spannender Talk mit Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, die sich in Mönchengladbach sympathisch und engagiert den Fragen zum neuen Kulturgesetzbuch NRW stellte. Die darin enthaltenen Neuerungen wurden maßgeblich von ihr ausgearbeitet und werden aufgrund ihres Vorsitzes der Kulturminister-Konferenz nun auch auf Bundesebene diskutiert. 

So ist beispielsweise das Thema „Honoraruntergrenzen für KünstlerInnen“ schon Teil der Agenda von Claudia Roth … !

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die von den Landtagsabgeordneten @jochenklenner und Vanessa Odermatt initiiert wurde. Herzlichen Dank für die Einladung zur Moderation 😊 

#moderation by
ELKE-BACKES.COM
#artinfluencer #onlinemagazin 
#art #dialog 

Foto: @janabauch 

#kultur #politik 
@land.nrw 
@guenterkrings 
#mönchengladbach
‼️NEW ARTICLE‼️"Behind the Arts" präsenti ‼️NEW ARTICLE‼️"Behind the Arts" präsentiere ich euch in Folge 2 die Fashiondesignerin und Kostümbildnerin MARION STREHLOW. #checkout 👀
ELKE-BACKES.COM
 #artinfluencer #onlinemagazin

Sneak Preview:
Düsseldorf. Eigentlich müsste dieser Beitrag mit „Between“ und nicht mit „Behind the Arts“ überschrieben werden. Warum? Ganz einfach: Marion Strehlow bewegt sich bereits seit der Gründung ihres Labels zwischen Kunst und Mode. Für die Inszenierung ihrer Kollektionen arbeitet sie mit KünstlerInnen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, präsentiert diese in Galerien, Museen oder auf interdisziplinären Festivals wie beispielsweise „strike_a pose“ in Düsseldorf und entwirft darüber hinaus regelmäßig die Kostüme für die Tanzstücke der Cooperativa Maura Morales.

Ebenso wie viele KünstlerInnen lebt sie in ihrem Atelier, das auch gleichzeitig Showroom und Treffpunkt ist. Ihr großformatiges Portrait, gemalt von Frank Bauer, das oberhalb ihrer neuesten Handtaschen thront sowie weitere Werke von Benjamin-Novalis Hofmann, Angelika J. Trojnarski und Magic zeugen von ihrer Verbindung zur Kunstszene. Neben der Tatsache, dass ich unverkennbar ein großer Fan ihrer Mode bin, insgesamt also vielfältige Gründe sich einmal genauer mit ihrer Ideenfindung und ihren Werkprozessen auseinanderzusetzen und dabei vielleicht Parallelen zur bildenden Kunst zu entdecken ...

weiterlesen auf www.elke-backes.com
#linkinbio👉💻 
@marionstrehlow 
Atelierfotos: @natascha_romboy 
@mauramorales77 
@michiowoirgardt 
@strikeaposefestival 
@kunstsammlungnrw 
#fashiondesigner 
#costumedesign 
#danceperformance 
#düsseldorf
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN